Medien Camp 2025: 40 Top-Profis unterstützen 500 junge Talente beim Einstieg in die Medienbranche

Medien Camp 2025: 40 Top-Profis unterstützen 500 junge Talente beim Einstieg in die Medienbranche Berlin. Das Medien Camp bietet Nachwuchstalenten am 10. und 11. April 2025 in Berlin praxisnahe Einblicke in die Medienbranche. Auftakt der Veranstaltung ist die Medientour am 10. April zum Berliner Medienschiff „The Pioneer“, Tagesspiegel Innovation Lab und ZEIT ONLINE. Am 11. April vermitteln 40 Top-Profis in zahlreichen Sessions, Workshops und Ask-Me-Anything-Sessions…

#EPC2023: „Wir erzählen Geschichten – und das kann niemand so gut wie wir“

„Wir erzählen Geschichten – und das kann niemand so gut wie wir“ Ringier-Topmanagerin Ladina Heimgartner eröffnet den European Publishing Congress in Wien mit einer visionären Keynote. Wien – Aufbruchstimmung in einer Zeit massiver Umbrüche in der Medienbranche: Mit einem im positiven Sinne aufrüttelnden Eröffnungsvortrag von Ladina Heimgartner, Head of Global Media von Ringier und CEO der „Blick“-Gruppe in der Schweiz, hat der diesjährige European Publishing…

#EPC2023: Was Andreas Arntzen bei Jobverlust-Ängsten durch die KI-Revolution rät

#EPC2023: Was Andreas Arntzen bei Jobverlust-Ängsten durch die KI-Revolution rät Drohen massive Entlassungswellen? Auf dem European Publishing Congress in Wien sprach Andreas Arntzen, CEO von Wort & Bild („Apotheken Umschau“), über die Herausforderung an Führungskräfte, den Kulturwandel durch die KI-Umwälzungen zu moderieren: „Berufsbilder werden sich ändern. Ist das schlimm? Nein!“ Der Boom beim Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz verändert nicht nur die Geschäftsmodelle von Medienhäusern.…

Oliver Schröm und Oliver Hollenstein sind die Wirtschaftsjournalisten des Jahres

Oliver Schröm und Oliver Hollenstein sind die Wirtschaftsjournalisten des Jahres Berlin – Oliver Schröm, NDR, und Oliver Hollenstein, „Manager Magazin“, sind die „Wirtschaftsjournalisten des Jahres“. Auf Platz 2 folgt Hermann-Josef Tenhagen von „finanztip.de“. Auf Platz 3 ist Massimo Bognanni vom WDR. Für sein Lebenswerk wird der langjährige Chefredakteur der „Börsen-Zeitung“, Claus Döring, ausgezeichnet. In der Jahresschluß-Ausgabe des Branchenmagazins „Wirtschaftsjournalist:in“ sind mehr als 50 Wirtschaftsjournalistinnen und…

ORF-Korrespondent Paul Krisai ist „Journalist des Jahres“ in Österreich

ORF-Korrespondent Paul Krisai ist „Journalist des Jahres“ Jo Kunz wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Maria Rauch-Kallat erhält einen Sonderpreis. „Redaktion des Jahres“ ist der ORF. Salzburg/Wien – Paul Krisai ist „Journalist des Jahres“ 2022 in Österreich. Der ORF-Moskau-Korrespondent wurde für seine journalistischen Leistungen in diesem Jahr von einer Fachjury des Branchenmagazins „Österreichs Journalist:in“ auf Platz 1 gewählt. „Unaufgeregte Analysen trotz schwieriger gesetzlicher Rahmenbedingungen in Moskau“, ist eine…