Hamburg – Christian Salewski ist „Wirtschaftsjournalist des Jahres“. Auf Platz 2 folgt Tim Bartz vom „Spiegel“. Auf Platz 3 ist Ulrike Herrmann von der „taz“. Das berichtet das Branchenmagazin „Wirtschaftsjournalist“ in seiner soeben erschienenen Jahresendausgabe. Für ihr Lebenswerk wird die langjährige „Spiegel“-Redakteurin Dinah Deckstein geehrt. Christian Saleweski arbeitet als freier Journalist für NDR/Panorama und für die „Zeit“. Der 41-Jährige hat sich durch seine Mitwirkung an…
SRF-Korrespondentin Luzia Tschirky ist «Journalistin des Jahres» in der Schweiz
Zürich – Das diesjährige Ranking der «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» hat Rekorde gebrochen. 1280 Personen haben abgestimmt – und mehr als 2200 Kommentare hinterlassen. Im Interview mit der «Schweizer Journalist:in» erzählt Luzia Tschirky von ihrem Alltag als Korrespondentin in Russland – und ihrer Entführung in Minsk Anfang des Jahres. Das Interview ist auch im Podcast «Entre Nous» auf allen gängigen Plattformen zu finden. Auf…
Ippen-Investigativ-Team von „medium magazin“ als „Journalistinnen und Journalisten 2021“ ausgezeichnet
Berlin – Eine Jury der Fachzeitschrift „medium magazin“ hat das Ippen-Investigativ-Team zu den „Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2021“ gewählt. Daniel Drepper, Juliane Löffler, Katrin Langhans und Marcus Engert hatten trotz des Vetos ihres Verlegers eine brisante Recherche zu Julian Reichelt veröffentlicht. In der Begründung der unabhängigen Fachjury heißt es: „Mit ihrer Recherche in der Affäre um Julian Reichelt und der Entscheidung, die Ergebnisse auch…
„Falter“-Chefredakteur Florian Klenk ist Journalist des Jahres in Österreich
Salzburg/Wien – Florian Klenk ist „Journalist des Jahres“ in Österreich. Der „Falter“-Chefredakteur wurde für seine journalistischen Leistungen in diesem Jahr von den Leserinnen und Lesern des Branchenmagazins „Österreichischs Journalist:in“ auf Platz 1 gewählt. „Kontinuierliche Spitzenleistung als investigativer Journalist, als Blattmacher und als Social Media-Kommunikator“, lautet eine Begründung für seine Wahl. „Investigativ, komplex, detailreich, guter Stilist, als Innenpolitikjournalist nicht mehr wegzudenken, legt Finger in die Wunde“…
Für welche Inhalte Leser Geld ausgeben und was sie liegenlassen
Wien – Was lesen Menschen digital am liebsten? Und was lassen sie liegen? Vor allem aber: Sind sie bereit dafür zu bezahlen? „Das alleine sind schon wertvolle Informationen für jedes Medienhaus. Wir können aber zugleich erstaunlich klare Trend identifizieren, was im Medienmarkt in Zukunft funktioniert und was demnächst liegenbleibt“, sagt Maria Hedengren. Sie ist CEO von Readly, einer der größten europäischen Verwerter digitaler Inhalte. Mehr…